Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Stand 27.07.2020

1. Allgemeines

Wir freuen uns, dass Sie unser Internet-Angebot besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Rechtsanwaltsgesellschaft und an unseren Leistungen. Als Betreiber dieser Seite nehmen wie den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wenn Sie diese Webseite nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir wie erheben bzw. verarbeiten und wofür wir sie nutzen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) generell Sicherheitslücken aufweisen kann. 

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft. Sie gilt nicht für andere Internet-Angebote, auf die wir durch einen Link lediglich verweisen. 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlicher im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), ist: 

HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Brienner Straße 9 / Amiraplatz
80333 München
Tel.:         +49 (0)89 29 09 70
Fax:         +49 (0)89 29 09 7200
E-Mail:    info@heussen-law.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen, Anmerkungen oder für die Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DS-GVO können Sie sich gerne jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Lars Beitlich
IfDuS GmbH
Landsberger Str. 396
81241 München
Tel.:         +49 (0)89 85 63 34 60
Fax:         +49 (0)89 29 09 7200
E-Mail:    dsb-heussen@ifdus.de

Alternativ steht Ihnen auch der stellvertretende Datenschutzbeauftragte für die Notariate Dr. Stefan Bauer, Stephan Correll, Dr. Thomas Miller, Norbert Pahl, Prof. Wolfgang E. Trautner und Karl Woschnagg zur Verfügung: 

Robert Faußner
Brienner Straße 9 / Amiraplatz
80333 München / Germany
Tel.:         +49 (0)89 29 09 70
Fax:         +49 (0)89 29 09 7200
E-Mail:    robert.faussner@heussen-law.de 

Ihre Betroffenenrechte

Zur Ausübung Ihrer nachfolgenden Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Laut der Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf:

  • Auskunft bzgl. Ihrer bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DS-GVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DS-GVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen oder zuvor eine genauere Prüfung erfolgen muss (Art. 18 DS-GVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 21 DS-GVO und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DS-GVO).
  • Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling im Sinne von Art. 13 Abs. 2 lit. f DS-GVO i.V.m. Art. 22 DS-GVO ein. 

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf jedoch unberührt.

Im Falle von Verstößen gegen die DS-GVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des vermuteten Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Eine Übersicht der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden des nicht-öffentlichen Bereichs in Deutschland finden Sie hier. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern ist das:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach

Postanschrift:
Postfach 1349, 91504 Ansbach
Tel.:                0981/180093-0
Fax:                0981/180093-800
E-Mail:           poststelle@lda.bayern.de
Homepage:   https://www.lda.bayern.de

2. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Webseite
Art und Zweck der Verarbeitung

Sobald Sie auf unsere Webseite zugreifen, d.h. auch wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen an uns übermitteln, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen („Server-Logfiles“) beinhalten die IP-Adresse des anfragenden Rechners, das Datum und Uhrzeit der Anfrage, aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war, Internet-Adresse, von der aus die Seite bzw. Datei abgerufen bzw. die gewünschte Funktion veranlasst wurde und der verwendete Web-Browser.

Diese Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines sicheren und stabilen Verbindungsaufbaus mit der Webseite,
  • Sicherstellung der reibungslosen Nutzung unserer Webseite,
  • Auswertung der Systemstabilität und -sicherheit sowie
  • weitere administrative Zwecke

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten nicht verwenden, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns lediglich gegebenenfalls statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Funktionalität und Stabilität unserer Webseite.

Empfänger

Diesbezügliche Empfänger der Daten sind nur technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist bei Daten, die nur der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Erforderlichkeit

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne eine IP-Adresse kann die Funktionsfähigkeit unserer Webseite jedoch nicht gewährleistet werden. Zudem könnten einzelne Dienste oder Funktionen nicht verfügbar bzw. eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

3. Mandatsübernahme
Beschreibung

Sie haben die Möglichkeit sich mit uns für eine mögliche Mandatsübernahme in Verbindung zu setzen. In diesem Fall erheben wir zum Zwecke der diesbezüglichen Vertragserfüllung bzw. von vorvertraglichen Verpflichtungen die uns von Ihnen übersandten Daten, wie bspw.

  • Name, Titel und akademische Grade
  • Adress- und Kontaktdaten
  • Geburtsdatum
  • Zahlungsdaten
  • Beschreibung des Sachverhalts 
Rechtsgrundlage

Ihre Daten werden zur Vertragserfüllung bzw. Erfüllung vorvertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO verarbeitet.

Empfänger

Empfänger Ihrer Daten sind eventuelle Auftragsverarbeiter, welche den Vorgaben des Art. 28 DS-GVO entsprechen. 

Speicherdauer

Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die Bearbeitung des Mandats erforderlich ist. Grundsätzlich sind Handakten laut § 50 Abs. 1 BRAO für die Dauer von sechs Jahren aufzubewahren. Auch nach Abschluss des Vertrags kann es demnach rechtlich erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

4. Cookies
Beschreibung

Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren verwendeten Browser und Ihr Betriebssystem. Wir möchten darauf hinweisen, dass Cookies nicht verwendet werden können, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in den Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen jedoch die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten gewährleisten. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben oder eine Verknüpfung mit anderen personenbezogenen Daten hergestellt. 

Natürlich können Sie unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies besuchen. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie jedoch, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. 

Speicherdauer und eingesetzte Cookies

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Datenschutzerklaerung Tabelle Blog2

Der Cookie wird erst durch Ihre Einwilligung aktiviert. Nachfolgend finden Sie genauere Ausführungen zu Cookies und Plug-Ins, die auch personenbezogene Daten speichern können.

Detaillierte Einstellungen hierzu können Sie jederzeit mittels der Schaltflächen im Footer dieser Webseite vornehmen.

Sie können auch über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

5. Analyse und Tracking Tools – Google Analytics
Beschreibung

Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Webseitennutzung ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Google Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum) gekürzt. Nur in einzelnen Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen zu folgenden Optimierungs-Zwecken nutzen:

  • Auswertung Ihrer Webseitennutzung
  • Erstellung von Reports über die Webseitenaktivitäten
  • Erbringung weiterer mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber
Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).

Empfänger

Empfänger der Daten ist unser Auftragsverarbeiter Google. Der entsprechende Auftragsverarbeitungsvertrag wurde abgeschlossen. 

Speicherdauer

Die Löschung der Daten erfolgt grundsätzlich, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Drittlandtransfer

Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Erforderlichkeit

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sofern Sie diese verweigern, kann es zu Funktions-einschränkungen auf dieser Webseite kommen.

Widerruf der Einwilligung

Neben der Deaktivierung der Google Analytics Cookies mittels der entsprechenden Schaltfläche im Footer dieser Webseite, können Sie die Speicherung der Cookies auch durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; bitte seien Sie sich aber bewusst, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten bzgl. Ihrer Webseitennutzung (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie deren Verarbeitung verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-On herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder alternativ zum Browser-Add-On können Sie Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie mithilfe dieses Links ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installieren. Solange das Cookie installiert bleibt, wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Webseite und für diesen Browser zukünftig verhindert.

Profiling

Mit Hilfe dieses Tracking-Tools kann das Verhalten der Besucher unserer Webseite bewertet und deren Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil. 

6. Verlinkungen

Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen und distanzieren und ausdrücklich von den verlinkten Seiten. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechende Verlinkung umgehend entfernen. 

7. SL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren über HTTPS, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, z. B. SSL. 

8. Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Webseite mit der Verarbeitung von Daten als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO beauftragt: IT-Dienstleister. 

9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit diese stets den aktuellen datenschutzrechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. 

10. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation.

Diese Seite nutzt eine Website Tracking-Technologie von Google und verwendet Cookies, um unsere Dienste stetig zu verbessern. Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit über das Menü „Cookie-Einstellungen“ mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.